Der Konsum von ungesüßtem Kaffee oder Tee kann die Krebsinzidenz und -sterblichkeit verringern.
Hintergrund der aktuellen Studie:
Die derzeitigen Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Getränken und dem Krebsrisiko sind nicht ganz klar.
Zielsetzung:In dieser neuen Studie wurde der Zusammenhang zwischen dem Verzehr von elf Getränken und der Krebsinzidenz und -mortalität untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Kaffee und Tee lag, kategorisiert nach ihrem Zuckergehalt.
Methode:
Diese große prospektive Kohortenstudie umfasste 189.020 Teilnehmer aus der UK Biobank.
Anhand von multivariaten Cox-Proportional-Hazard-Modellen wurde der Zusammenhang zwischen dem Getränkekonsum und der Inzidenz und Mortalität von Krebserkrankungen insgesamt sowie von Krebserkrankungen verschiedener Systeme untersucht.
Ergebnisse:
Über einen mittleren Nachbeobachtungszeitraum von 8,8 Jahren war der Konsum von mehr als zwei Tassen ungesüßtem Kaffee pro Tag mit einer geringeren Gesamtkrebsinzidenz und -mortalität verbunden.
Im Vergleich zum Verzicht auf ungesüßten Kaffee betrug die Hazard Ratio (HR) 0,95 (95 % Konfidenzintervall [CI]: 0,92-0,98) für die Gesamtkrebsinzidenz und 0,89 (95 % CI: 0,83-0,96) für die Gesamtkrebsmortalität.
Die Substitution von ungesüßtem Kaffee oder Tee durch andere Getränke war mit einer Verringerung der Gesamtkrebsinzidenz und -mortalität um 1 bis 5 % verbunden.
Schlussfolgerungen:
Die Wahl des Getränkes hat einen erheblichen Einfluss auf die Krebsinzidenz und -mortalität.
Für die Krebsprävention sind ungesüßter Tee oder Kaffee möglicherweise die beste Wahl.
Xu, J. et al. Consumption of Unsweetened Coffee or Tea May Reduce the Cancer Incidence and Mortality: A Prospective Cohort Study, Journal of Nutrition, 2025
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022316625001683