Aktuelle Beiträge

Kaffee & Auge

Eine aktuelle Studie hat die Auswirkung von Koffeinkonsum auf die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) genauer unter die Lupe genommen.

Ziel dieser großen systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse war dabei die Abbildung des aktuellen Stands der Erkenntnisse über die Auswirkung von Koffeinkonsum auf die Entwicklung und das Fortschreiten der altersbedingten Makuladegeneration.
Die altersbedingte AMD ist eine bedeutende Ursache für Erblindung weltweit.

Ergebnisse:
Fünf Studien mit insgesamt knapp 10.000 Patienten wurden in diese systematische Übersichtsarbeit aufgenommen, von denen drei die Auswirkungen des Koffeinkonsums auf die Entwicklung von AMD und zwei auf das Fortschreiten der AMD untersuchten.
Der Koffeinkonsum aus Kaffee oder anderen Getränken zeigte keinen signifikanten Zusammenhang mit dem Auftreten einer frühen oder späten AMD.
Andererseits deutete die Stimmenauszählungsanalyse darauf hin, dass der Konsum von Koffein das Fortschreiten der Krankheit möglicherweise dosisabhängig verhindern und aufhalten kann.

Schlussfolgerung:
Die begrenzten verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass Koffeinkonsum das Fortschreiten der AMD verhindern und aufhalten kann.
Die schützende Wirkung des Koffeinkonsums auf die Entwicklung der AMD bleibt dagegen ungewiss.
Weitere prospektive, groß angelegte Studien zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen AMD und Koffein wären wünschenswert.

Electra, J. et al. The Effect of caffeine consumption on age-related macular degeneration: a systematic review and meta-analysis, Int Ophthalmol., 2025